Stromversorgung und -erzeugung

Das THW besitzt eine Reihe von Gerätschaften zur temporären Stromerzeugung:



Netzersatzanlage 50 kVA mit Lichtmast (NEA 50 kVA LiMa)

Die Netzersatzanlage (NEA) versorgt die elektrischen Einsatzgeräte der Bergungsgruppe 2 und darüber hinaus die der verschiedenen Fachgruppen mit Strom. Im Zusammenwirken mit der Fachgruppe Infrastruktur können temporäre Stromversorgungs-Systeme für Einsatzräume eingerichtet und betrieben werden. Eine Einspeisung in Stromnetze bzw. Netzabschnitte ist möglich. Ferner kann über den Lichtmast mit vier Flutlichtscheinwerfern (Metalldampflampen), ergänzt um Einzelscheinwerfer, eine großräumige Ausleuchtung von Einsatzstellen erfolgen.

Quelle: www.thw.de (22.04.2013)


Kleine Stromerzeuger

Darüber hinaus hat das THW in Ahrweiler noch eine Reihe von kleinen Stromerzeugern.

Bilder