Ahrweiler, 14.06.2023, von Arnulf Czerwinski
Gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW
„Wir freuen uns über diese gemeinsame Ausbildung. Hier zeigt sich wie gut Feuerwehr und THW zusammenarbeiten können“, resümiert der Zugführer, Thomas Wruck, des Technischen Hilfswerkes (THW) Ahrweiler. An mehreren Ausbildungsabenden haben Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Ahrweiler ihre Kameraden sowie Einsatzkräfte des THW Ahrweiler zum Verhalten bei Verkehrsunfällen und dem Retten von eingeklemmten Personen ausgebildet.
An mehreren Autos konnten die Teilnehmer auf dem Feuerwehrgelände lernen, mit verschiedensten technischen Hilfsmitteln in den Passagierraum bei stark beschädigten Fahrzeugen einzudringen. Dabei nutzten sie das hydraulische Rettungsgerät Schere/Spreizer. Mit der Schere können einzelne Teile des Fahrzeuges ohne Funkenflug durchtrennt werden. Selbst Metall kann diese Schere schneiden. Mit dem Spreizer können Teile des Fahrzeuges auseinander gedrückt werden, um an die Personen im Fahrzeug heranzukommen. Bei der praktischen Übung achteten die Ausbilder darauf, dass gewissenhaft gearbeitet wurde. Dieses ist nicht nur für den Schutz der Einsatzkräfte notwendig, sondern gleichfalls, damit die im Fahrzeug eingeklemmten Personen nicht gefährdet werden.
Anschließend wurde trainiert, eine verletzte Person so schonend wie möglich aus dem Fahrzeug zu retten. Diese Rettung wurde dadurch erschwert, dass bei solchen Unfällen immer davon ausgegangen wird, dass es zu Verletzungen der Wirbelsäule, insbesondere im Bereich des Halses, kommen kann. Bei dieser Rettungsmethode sind viele Hände gefragt, so dass sich die Einstzkräfte teilweise selbst im Weg stehen. Aber nur so kann gewährleistet werden, dass die Wirbelsäule der verletzten Person gestützt und damit so wenig wie möglich bewegt wird.
Die teilnehmenden THW-Helferinnen und -Helfer bedanken sich bei der Feuerwehr Ahrweiler für diese lehrreiche Ausbildung und die gute Verpflegung.
Ein THW-Helfer stützt den Kopf bei der verletzten Person, bei der ein Verdacht auf Schädigung der Halswirbelsäule besteht.
Ein THW-Helfer unterstützt einen Feuerwehrmann bei dem Zerschneiden eines Fahrzeugteiles.
Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW retten die verletzte Person aus dem bereits aufgeschnittenen Fahrzeug.
Das abgetrennte Fahrzeugdach wird von Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW abgenommen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
- Links:
- www.feuerwehr-ahrweiler.de
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: